1. Schritt: Ich frage die Kinder nach ihrem Namen und ihrem Lieblingstier und spreche für sie den Spruch. (Lernstufe 1) Das fasziniert sie natürlich sehr.
2. Schritt: Ich hänge mein Bild mit meinem Lieblingstier und meinem Namen an die Tafel und spreche für die Kindern (Lernstufe 1) den Spruch mit meinem Namen und meinem Lieblingstier
3. Schritt: Die Kinder probieren spontan selbst aus, ihr Lieblingstier zu malen. (Zur Anregung und als Anschauungsobjekte habe ich ein paar Holztiere dabei.)
4. Schritt: Die Kinder erhalten ein Blatt und Stockmar Wachsblöcke. Damit „zaubern“ sie Himmel und Wiese oder Meer auf das Papier, schreiben ihren Namen und malen ihr Lieblingstier.
5. Schritt: Wir üben, den Spruch zu sagen, wobei jeder seinen Namen und sein Lieblingstier einsetzt.
6. Schritt: Ich schreibe den Spruch an die Tafel (Lernstufe 1 für das Schreiben). Die Kinder schreiben in ihr Heft und setzen ihren Namen und ihr Lieblingstier ein. (Dabei fragen sie von sich aus, wie man es schreibt, und ich notiere ihnen ihr Lieblingstier-Wort an der Tafel zum Abschreiben. Dabei erkläre ich ihnen, dass man im Deutschen nicht einfach nach Gehör schreiben sollte, weil es sehr viele Abweichungen gibt.)
Schön dabei: Wir schreiben zwar alle gemeinsam, aber doch jeder seinen eigenen Inhalt.
Dabei gibt es durchaus Überraschungen. Ist dies ein Zufall, ein Versehen, oder eine bewusste Variation und Durchbrechen des Reims? Hier: