3.7 Darstellungsvarianten für 100 erkennen

Übung

Darstellungsvarianten für 100 erkennen

Einfügen: Hunderter-Treppe, hundert Blüten, Mathe-Rahmen usw.

Beispiel: Bohne wandert synchron auf dem Mathebrett und auf der Darstellung des Brettes.


Variationen folgen (Maßband, Hunderter-Treppe u.a.)

für Lernbegleitung

Um unterschiedliche Darstellungsweisen von 100 nachzuvollziehen, muss das Kind Abstraktionsvermögen ausbilden.
Hier werden einige Anregungen gegeben, wie das erleichtert werden kann.

Man fragt das Kind, ob es die Mathebohne auf dem Hunderterbrett oder auf dem Papier spielen möchte und schiebt dann synchron die Bohne, nennt dabei die Hausnummer. Dabei kann man dem Kind zunehmend die Führung überlassen, wenn es das Prinzip verstanden hat und zunehmend sicherer wird.

Klar, dass man dieses Spiel nicht zuende spielen muss, sondern aufhört, wenn es zu schwer, zu leicht ist oder irgendwann langweilig wird.

Spaßeshalber kann man aber dann noch ausprobieren, ob dasselbe auch funktioniert, wenn man rechts nicht ein Blatt mit dem aufgezeichneten Hunderterbrett hat, sondern zum Beispiel ein Maßband (100cm) oder die Hundertertreppe. Kann ich die Bohne dann auf den entsprechenden Zentimeter / die entsprechende Stufe legen?


Du möchtest mehr über den LOA-Lernansatz erfahren?