So kannst du dir mit deinem Lernpartner ganz unterschiedliche Kombinationen ausdenken und mit drei Händen darstellen.
Der sogenannte „Zehnerübergang“ wird so von allein anschaulich. Die Kinder lernen, mit den Augen eine neue Perspektive zu erkennen.
5 Finger in der Hand des linken Kindes – oder verteilt auf die 4 freien Finger des rechten Kindes und „übrig gebliebener“ 1 Finger des linken Kindes.
Mit drei Händen gemeinsam die 10 überspringen:
6 + 5
7 + 5 / 7 + 4
8 + 5 / 8 + 4 / 8 + 3
9 + 5 / 9 + 4 / 9 + 3 / 9 + 2
Wenn du allein bist, kannst du auch systematisch so üben: 10+1 / 10+2 / 10+3 / 10+4 / 10+5 // 15-1 / 15-2 / 15-3 / 15-4 / 15-5
Und zu zweit könnt Ihr so üben: 9+1 / 9+2 / 9+3 / 9+4 / 9+5 / 9+6