DOKUMENTATION EINER TRANSFERLEISTUNG IM LOA-DEUTSCHTRAINING
Der Text der Schülerin:
Die Original-Sprachschleife bestand ausschließlich aus DER-Wörtern:
Die Schülerin hat durch Variation eine neue kleine Spielszene entwickelt und dafür DER-, DIE- und DAS-Wörter gemischt.
der Apfel – der Hamster – die Kuh – das Kind
Die assistierende Schülerin zeigt (nicht immer ganz synchron) jeweils die Fälle an, die in der Sprachschleife verwendet werden. Die Kunst besteht darin, sich mit den Artikeln der DER-, DIE- und DAS-Wörter in den jeweiligen Fällen auszukennen. (Hinweis: Auch das Reflexivpronomen wird mit der Farbe des Falls gekennzeichnet. Hier: „sich“ = Akkusativ = rot)
Dies erfordert höchste Konzentration, denn sie muss gedanklich durch über Merksätze zuvor implementiertes Metawissen „springen“, je nach Genus des jeweiligen Wortes.