Der LOA-Lernansatz:
Herausforderungen und praxisbewährte Antworten:
2. Halt
3. Halt
LOA ermöglicht Lehrern* und Schülern* gemeinsam neue Lehr-Lern-Erfahrungen.
Sie entwachsen der Rollen von Aufgabensteller und Aufgabenerfüller und finden in einen Lernflow in einer Kultur des Miteinander.
Der LOA-Lernansatz wurde von Anne Peters in 40jähriger Praxis entwickelt und breitet sich über eine Art „Graswurzelbewegung des Deutschlernens“ an schulischen und außerschulischen Orten zunehmend aus. In Berlin – in Deutschland und weltweit.
Thematisch fokussieren wir uns auf die Vermittlung eines differenzierten Sprachvermögens im Deutschen. Der LOA-Lernansatz ist allerdings universell anwendbar: Im Sprach- und Schulunterricht ebenso wie in Unternehmen, wenn es um das Einarbeiten neuer Mitarbeiter* oder um eine lernfreudige Teamkultur geht.
Um der großen Nachfrage zu entsprechen, arbeiten wir aktuell die LOA-Lernimpulse zur Veröffentlichung aus und bieten begleitendes LOA-Coaching an.