„sein“ Wörter: der Löwe -der Wald – glücklich
„sein“ Wörter: die Giraffe, die Stadt, fasziniert
„sein“ Wörter: das Kamel, das Dorf, neugierig
„sein, bleiben“ Wörter: der Löwe, der Wald, glücklich
„sein, bleiben“ Wörter: die Giraffe, die Stadt, fasziniert
„sein, bleiben“ Wörter: das Kamel, das Dorf, neugierig
„werden“ Wörter: der Musiker, der Arzt, der Kindheitsforscher
WAS werde ich ? Ich werde Musiker oder Arzt oder Kindheitsforscher.
WIE werde ich ? Ich werde klug und weise.
Cornelia (Schauspielerin):
Wenn Deutschlernende Verben verwenden, müssen sie auch den „Verbcode“ kennen. Wir sprechen auch von „Wünschen der Verben“.
Die Verben „sein, bleiben“ wünschen sich einen Nominativ oder eine Ortsangabe oder eine Angabe zur Art und Weise.
Nur wer diesen „Verbcode“ kennt, kann mit den beiden Verben richtige Sätze bilden.
Auch das Verb „werden“ wünscht sich einen Nominativ oder eine Angabe zur Art und Weise. Den Wunsch nach einer Ortsangabe allerdings verspürt das Verb „werden“ nicht. Das passt nicht zu seiner Logik.
Zum Lernen nach LOA-Art müssen die Lernenden die Fachbegriffe (Metasprache) nicht kennen.
Sie orientieren sich an den Farben, und der sprachgewandte Lernbegleiter zeigt ihnen in ergänzender Assistenz, wie es geht und wie man sich die Feinheiten der Verbcodes aneignen kann.
Bitte ggf. in ergänzender Assistenz die Lernenden darauf hinweisen:
DER-Wort Wald: Ich bin im Wald. ( = in dem Wald).
DIE-Wort Stadt: Ich bin in der Stadt.
DAS-Wort Dorf: Ich bin im Dorf ( = in dem Dorf ).