5.1 WORTSCHATZ I

Übung



der Esel – die Kuh – das Pferd
 

der Löwe – die Giraffe – das Flusspferd (das Nilpferd)
 

der Löwe – die Löwin – das Löwenkind
 

für Lernbegleitung

Das LOA-Wortschatz-Training gibt viel Raum für eigene Gestaltung.

Zunächst arbeiten wir mit einem Basiswortschatz, den sich die Lernenden aktiv aneignen, sodass sie diese in selbst produzierten Sätzen fachkundig einsetzen können.

Die Auswahl der Wörter richtet sich nicht nur nach inhaltlichen, sondern auch nach grammatikalischen Aspekten.

In diesem Kapitel (5) geht es ausschließlich um Nomen, die wir zunächst immer im Dreierpack präsentieren, als ARTIKELTRIO, bestehend jeweils aus einem DER-, einem DIE- und einem DAS-Wort.
Hier kannst du individuell vorgehen und als Variationen eigene Artikeltrios aus Lieblingswörtern der Lernenden zusammenstellen.

Anhand von Nomen aus dem Basiswortschatz trainieren die Lernenden exemplarisch, auf folgende Besonderheiten zu achten:

– Ist das neue Wort ein DER-Wort, ein DIE-Wort oder ein DAS-Wort?*
– Wie bildet das Wort den Plural?
– Zu welcher Bedeutungs-Kategoire lässt sich das Wort zuordnen? (Mensch, Tier, Pflanze, Gegenstand, Abstraktum…)
 

Anschließend erweitern sie diesen Basiswortschatz zu einem individuellen Lieblingswortschatz, den sie als Elemente für eigene Formulierungen verwenden und je nach Lernstand ausdifferenzieren.

 

* Merktrick: Eine Szene ausdenken und mit MANN, FRAU oder KIND in Beziehung setzen. Beispiel: Der Mann reitet auf einem Esel und hat einen Schlüssel. Die Frau füttert eine Giraffe und hat eine Kugel. Das Kind streichelt ein Pferd und hat ein Buch. So merkt man sich auch visuell: der Mann – der Esel, der Schlüssel / die Frau – die Giraffe, die Kugel / das Kind – das Pferd, das Buch.


Du möchtest mehr über den LOA-Lernansatz erfahren?