15er – Beispiel
Mann – Esel – Apfel – Tisch
Frau – Kuh – Birne – Kommode
Kind – Pferd – Brötchen – Sofa
Satzstruktur-Farben
Spielerisch: Ja – nein – weiß nicht. / Personendreieck. / Mitspieler und Genus variieren.
Variation und Erweiterung:
Der Mann legt dem Esel einen Apfel auf den Tisch. Der Löwe freut sich darüber, dass der Mann dem Esel einen Apfel auf den Tisch gelegt hat.
Die Frau legt der Kuh eine Birne auf die Kommode. Die Giraffe freut sich darüber, dass die Frau der Kuh eine Birne auf die Kommode gelegt hat.
Das Kind legt dem Kamel ein Brötchen auf das Sofa. Das Pferd freut sich darüber, dass das Kind dem Pferd ein Brötchen auf das Sofa gelegt hat.
Verbcode-Geschichten verbinden das Gelernte aus den Kapiteln „Merksätze“, „Wortschatz“ und „Sprachstrukturschatz“.
Vorgehensweise: Erst mit DER-Wörtern üben, dann mit DIE-Wörtern und mit DAS-Wörtern. Am Ende dann aus dem eigenen Lieblingswortschatz andere Beispiele einsetzen und auch DER-, DIE- sowie DAS-Wörter kombinieren.
Beispiele:
Der Hausmeister legt dem Paketboten eine Nachricht auf die Türschwelle.
Die Apothekerin hängt der alten Dame eine Tüte mit der Medizin an die Garderobe.