Sprachschleife

Eine Sprachschleife ist ein Spruch, den wir verbunden mit einer Tätigkeit, einer durch Bewegungen angedeuteten Tätigkeit oder inneren Bildern einüben, um dann über Variationen zu einem selbstsicheren Umgang mit Sprache zu kommen.

Mit Sprachschleifen können Menschen sehr schnell Deutsch als eine neue Sprache lernen und aktiv verwenden.

Auch Themen aus dem Schulunterricht wie Grammatik, Rechtschreibung, Mathematik lassen sich mit Sprachschleifen viel leichter lernen, da sie Worte und Bedeutung nachhaltig verknüpfen und implementieren, sodass die Lernenden sich nicht nur Wissen aneignen sondern ihr Können trainieren und entfalten.
 
 

Auf dieser Webseite findest du in den Lernbereichen viele Beispiele für Sprachschleifen. Lehrer+ und Lernhelfer+ können sich natürlich selbst unbegrenzt eigene Sprachschleifen ausdenken und mit ihren Schülern+ gemeinsam einüben, so wie es für ihren Lernweg gerade passt. Gern nimm mit uns Kontakt auf und melde dich für ein Online-Treffen an, um zu lernen, worauf es dabei ankommt.

 

Beispiel für eine Sprachschleife:

Das Wort Sprachschleife haben wir erfunden, weil es im Deutschen kein geeignetes Wort dafür gab.

Ein Musiker+ hat ein Repertoire, das sind die Stücke, die er+spielen kann.

Ein Schauspieler+ hat ein Repertoire, das sind die Rollen, die er+ spielen kann.

Ein Lernender+ baut sich auch ein Repertoire auf und zwar mit den Sprachschleifen, die er+ sprechen und schreiben und variieren kann.

 

 



Du möchtest mehr über den LOA-Lernansatz erfahren?