Sprachfisch

Wir entwickeln neue Lernformen, und immer wieder müssen wir Wörter erfinden, weil unsere Sprache für das Neue noch keine Worte findet.

Lange haben wir danach gesucht, wie wir Menschen nennen können, die in der deuschen Schriftsprache so sicher sind, dass sie Deutschlernenden Orientierung und Assistenz geben können.

Der Begriff „Muttersprachler im Deutschen“ trifft dies nicht, denn es gibt ja auch Menschen deutscher Muttersprache, die sich nicht zutrauen, eigene Texte zu formulieren, und umgekehrt gibt es Menschen, die im Deutschen treffsicher formulieren können und noch andere Sprachen sprechen, auch eine andere Muttersprache.

Bei unseren Graswurzeltreffen hat es mal jemand so beschrieben:

„Leute, die sich in der deutschen Sprache so wohl fühlen und sicher bewegen können wie ein Fisch im Wasser.“

Dieser Begriff hat ist vorerst hängengeblieben.

„Sprachfische“ sind also Menschen, die sehr gut auf Deutsch sprechen und schreiben können und in unserer Graswurzelbewegung aktiv sind. Gemeinsam mit Deutschlernenden praktizieren wir neue kollaborative Lernformen in Familie, Gemeinwesen und Schule zum Thema komplexe Sprache und suchen ständig weiter nach geeigneten Formaten für eine kooperative Lernkultur.



Du möchtest mehr über den LOA-Lernansatz erfahren?