Im klassischen Schulunterricht kennt jeder den Begriff „Textaufgaben“. Beim „Lernen ohne Aufgaben“ sprechen wir lieber von „Mathe-Geschichten“.
Wir verstehen sie als spielerische Anwendung des Gelernten, nicht als Mittel zur Überprüfung der Lernenden+.
Den Zeitpunkt einer möglichen Überprüfung wählt der Lernende+ selbst, nämlich dann, wenn er mithilge der „Mathe-Geschichten“ auf LOA-Art festgestellt hat, dass nun einer Überprüfung für ihn+ eine positive Herausforderung darstellen kann.