LOA-Satzbaukasten


 
 
VORÜBUNGEN vor dem Einsatz des LOA-Satzbaukastens:
 
– Erste Sprachschleifen einüben.
– Erste Merksätze der vier Fälle einüben.
– Den Merksatz „4 Fälle – Mann“ frei sprechen und dabei die Artikel in den Farben der vier Fälle aufschreiben.


 
 

Orientierung in der Satzstruktur und im Artikel-System:

BEDEUTUNG DER BAUSTEINE:
 
 
KATEGORIEN:
Die weißen und die violetten Bausteine stehen für die logische Kategorie von Wörtern (Nomen/Pronomen) und ihrer Bedeutung. Beispiel aus der LOA-Lernpraxis:

     
     
    langer Kegel: Person / Lebewesen (Realistan oder Fantasien)
    weißer Würfel: Gegenstand
    kurzer weißer Kegel: personifizierter Gegenstand
    violetter Würfel: Abstraktum
    kurzer violetter Kegel: personifiziertes Abstraktum

     
     
    SATZTEILE:
    lange farbige Steine in den Farben der vier Fälle:
    blau – Nominativ
    rot – Akkusativ
    grün – Dativ
    orange – Genitiv

     
     
    ATTRIBUTE:
    kurze farbige Steine in den Farben der vier Fälle:
    blau – Nominativ
    rot – Akkusativ
    grün – Dativ
    orange – Genitiv

 
 

BEISPIELE der Umsetzung dieser Verbcode-Geschichte:
 




 
 
Die Lernenden erfinden eigene Variationen – zunächst mit DER-Wörtern, anschließend dann auch mit DIE-Wörtern und DAS-Wörtern. Erst, wenn sie sicher zwischen den DER-, DIE-, und DAS-Varianten unterscheiden können, bilden sie bewusst Beispiele mit Wörtern unterschiedlicher Genus-Zugehörigkeit und bauen in ihren Variationen sowohl DER-, alsauch DIE- und DAS-Wörter ein.
 
Im anschießenden Aktivierungs-Training sprechen die Lernenden ihr Lieblingsbeispiel, führen für Verben und Präpositionen Gesten aus und machen während des Sprechens die Fälle in den nominalen Satzteilen mithilfe der Bausteine sichtbar.

 
Wir erstellen eine Reihe von Anschauungsbeispielen für die Arbeit mit dem LOA-Satzbaukasten und ergänzen hier nach und nach die Links zu den entsprechenden Artikeln.
 
 LINK zur Bezugsseite (gewerblich/gemeinwohlorientiert): https://malernen.de/index.php/loa-satzbaukasten/



Du möchtest mehr über den LOA-Lernansatz erfahren?