L1 L2 L3 L4 L5

Beim Lernen nach LOA-Art nehmen die gemeinsam Lernenden unterschiedliche Rollen an, je nach Lernthema und Stufe auf einem Lernweg.

Die Abkürzungen L1 bis L5 benutzen wir der Einfachheit halber.

L1 = Ein Lernender+ auf Lernstufe 1 beobachtet jemanden+, der+ das zu Lernende praktiziert und gewinnt so eine Vorstellung davon, was er+ selbst sich in 5 Stufen aneignen möchte.

L2 = Ein Lernender+ auf Lernstufe 2 übt gemeinsam mit einem L4, der+ ihm assistiert und seine Hilfe allmählich zurücknimmt – so, dass L2 nicht in Stress gerät, sondern mit Freude und Ausdauer auf Lernstufe 3 gelangt.

L3 = Ein Könner+ genießt den Flow und die Leichtigkeit, mit der das Lernthema nun gelingt, bis es langweilig wird und er sich neue Herausforderungen sucht oder die Rolle eines L4 einnimmt.

L4 = Ein Lernimpulsgeber+ zeigt anderen, wie es geht (L1) oder assistiert beim Einüben (L2).

L5 = Wenn das Lernthema gut verinnerlicht wurde, steht es für die Anwendung bereit. Der Lernende+ verwendet es in neuen Situationen, kann in Zweifelsfällen darauf zurückgreifen und für Transferleistungen nutzen.

(Üblicherweise wird Transfer als selbstständige Leistung der Lernstarken definiert und entsprechend mit guten Noten bewertet. Unsere Erfahrung: Mit Begleitung durch die 5 Lernstufen ist jeder fähig, Transfer zu leisten, das sicher Gelernte zu variieren und in neue Zusammenhänge zu bringen.)



Du möchtest mehr über den LOA-Lernansatz erfahren?