Artikeltiere

Die Artikeltiere helfen dabei, allmählich den freien Umgang mit Sprache zu lernen.
 

Artikeltiere_Liste.odt
Artikeltiere_Liste.docx
Artikeltiere_Liste.pdf
 
Auf dem Foto siehst du lauter „DER-Tiere“. Von rechts nach links:

der Mann – der laufende Fuchs – der sitzende Fuchs – der Stier – der Storch – der Wolf – der Eisbär – der Rabe – (DAS Rotkehlchen) – der Hund – der Frosch – (DAS Zebra) – der kleine Esel – der Schwan – der Tiger – der Fisch – der Hirsch – der Bär – der große Esel – der Hase – der Elefant – der Igel – der Hund – der Igel – der Papagei – der Großvater – der Waschbär – der Junge


 
Am Anfang spricht man die Merksätze zu den 4 Fällen: Das ist der Mann. Ich sehe den Mann. Ich winke dem Mann. Das ist die Jacke des Mannes.
 
Später variiert man nach Belieben, indem man sich die Artikeltiere als Person denkt und anstelle von „Mann“ spricht. Zum Beispiel: Das ist der Fuchs. Ich sehe den Fuchs. Ich winke dem Fuchs. Das ist die Jacke des Fuchses. Oder: Das ist das Foto des Fuchses. (In der realen Welt haben Füchse selten Jacken, aber in der mentalen Welt der Gedanken und der Fantasie brauchen sie unter Umständen sehr wohl auch mal eine Jacke 😉 . Besonders, wenn sie uns so beim Lernen helfen! Im Glossar kannst du die Merksätze der 4 Fälle zu allen Artikeltieren anhören und nachlesen.
 
Der dritte Schritt sind dann Variationen: Das ist der Eisbär. Ich kenne den Eisbären. Ich gehe zu dem Eisbären hin. Das ist das Foto des Eisbären.
 
Und anschließend kann man mit Sprachschleifen üben, improvisieren und eigene Formulierungen erfinden.

 Artikeltiere_Liste



Du möchtest mehr über den LOA-Lernansatz erfahren?