Abstraktionsstufen (real zu mental)

Beim LOA-Lernen achten wir stets auf unterschiedliche Abstraktionsstufen.

Wir begleiten sprachlich erst konkrete Handlungen, die wir immer abstrakter ausführen, bis sie auch als innere Bilder im Kopf präsent sind.

Dieser kleine Film zeigt es am Beispiel einer Divisionsrechnung:

Auch beim aktiven Einüben einer Sprachschleife macht es Sinn, die Abstraktionsstufen im Blick zu haben und vom Konkreten aus die Abstraktionsleiter immer weiter nach oben zu steigen:

Der Lernende führt die Sprachschleife zunächst mit dem echten Gegenstand aus (sofern vorhanden), dann mit einem Stellvertreter (z.B. einer Spielfigur, einem Symbolgegenstand), dann, indem er+ auf ein Bild deutet – oder beim Sprechen eine Zeichnung anfertigt, bis er+ schließlich selbst entwickelte innere Bilder beim Sprechen abruft und sie mit der Sprache verbinden kann.

Für LOA-Neulinge ist zunächst eine Assistenz hilfreich, um zu gewährleisten, dass sie die Abstraktionsstufen tatsächlich beachten und herausfinden, in welchem Tempo und in welchen Stufungen sie sich die Lerninhalte verinnerlichen.



Du möchtest mehr über den LOA-Lernansatz erfahren?